Frau Rhein ist auf die Beratung und Begleitung von mittelständische Unternehmen und deren Umgang mit Behörden spezialisiert, dies vor allem bei Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren sowie in der Betreuung bei Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren im Schwerpunkt in der Abfallerzeuger und Entsorgungsbranche. Zudem berät Frau Rhein Unternehmen bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Isgard Rhein
Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Beratung bei Betriebsgenehmigungen
- Vorbereitung und Begleitung von Gesprächen bei Aufsichts- und Genehmigungsbehörden Betreuung von betriebsbezogenen Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Beratung über Haftungsrisiken von Unternehmen, Geschäftsführung und Betriebsbeauftragte (Abfallbeauftragter, Immissionsschutzbeauftragter, Zuständiger im Entsorgungsfachbetrieb)
- Begleitung für die Erlangung von Fachbetriebseignungen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
- Beratung bei der Umsetzung von Gefährdungsbeurteilungen
- Auseinandersetzungen mit den Unfallversicherungsträgern
- Umsetzung von Voraussetzungen der Berufsgenossenschaften
- Begleitung bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen
Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
- Vertragsgestaltung für künstlerisches, technisches und organisatorisches Personal
- Veranstalterverträge
- Branchenspezifischer Arbeits- und Gesundheitsschutz
Frau Rhein wurde 1970 in Hamburg geboren und studierte Rechtswissenschaften in Hamburg. Sie ist seit dem Jahr 2003 als Rechtsanwältin zugelassen.
Bis 2011 war Frau Rhein Lehrbeauftrage bei der Europäischen Medien- und Business – Akademie, seit 2014 ist sie Dozentin an der Hochschule Fresenius für Management, Wirtschaft und Medien. Sie bildet laufend Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Ministerien und kommunale Ämter zu abfallrechtlichen Themen, Betreiberverantwortung und Haftung fort.
- Arbeitsrecht im sozialen Bereich in: Kompass für Sozialmanagement, Hrsg. Paritätische Gesamtverband e.V., Paritätische Bundesakademie gGmbH, Spendwerk, Triodos Bank N.V. Deutschland
- Rechtliche Aspekte der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft, Euro-FH , University of Applied Sciences, Studienheft, 2015
- Nutzungsrechte – die Einwilligung ein künstlerisches Werk wieder zugeben in: Birnkraut/Wolf, kulturmanagement konkret, Band 03, 2009
- Der Live – Musikclub als Unternehmen und die behördliche Genehmigungsvoraussetzungen in: Birnkraut/Wolf, kulturmanagement konkret, Band 01, 2007
- Die Stiftung als Arbeitgeber in. Rechtshandbuch für Stiftungen, Hrsg. 2010, Isgard RheinRechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Herausgeber Berghan/Schulz, 2015,
Lassen Sie uns Ihre Themen persönlich besprechen.
Telefon
+49 40 / 41 42 55 1-0
fax
+49 40 / 41 42 55 1-29
Addresse
Große Johannisstraße 19
20357 Hamburg
20357 Hamburg
info@ppr-recht.de
Website
www.ppr-recht.de